Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle:
Westpark Einkaufszentrum Verwaltungs-GmbH
Ingolstädter Straße 120
85080 Gaimersheim
Telefon: 0841/49321-0
E-Mail: info@westpark-center.de
Internet: www.westpark-center.de
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten ausschließlich zu informatorischen Zwecken besuchen, also keine Registrierung oder anderweitige Informationen übermittelt wird, werden nur die personenbezogenen Daten, die der genutzte Browser bzw. die App an unseren Webserver übermittelt. Auf unserem Webserver werden temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Diese sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Darstellung zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Dabei werden folgende Daten erhoben:
IP-Adresse
Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte
Datum und Uhrzeit der Abfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden)
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Webserversystems gespeichert. Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Bereitstellung des Webservers:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 4 - 6
32339 Espelkamp
Bild- und Videoerstellung:
A-Z Ideen GmbH
Friedrichshofener Str. 1
85049 Ingolstadt
Produktinformationen und Produktbilder
Content Factory 1 GmbH - a company of DCI AG
Enzianstr. 2
82319 Starnberg
Technik
Jajuma GmbH
Badstr. 19
71134 Aidlingen
Datensicherheit / SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen (z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen, die an uns gesendet werden, erfolgen somit per Transportverschlüsselung). Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Einsatz von Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf dem Endgerät der Nutzer (z.B. Smartphone, PC, Laptop) abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden, um an der Stelle, wo das Cookie gesetzt wird, bestimmte Informationen zu erhalten. Cookies dienen dazu, das digitale Angebot der WestPark Plattform insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die o.g. Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn man sich ausloggt oder den Browser schließt.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können in den Sicherheitseinstellungen des jeweiligen Browsers jederzeit gelöscht werden.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, die von uns als Websitebetreiber generiert werden und die für die vollumfängliche Funktion und Darstellung unseres Angebots auf der Website notwendig sind. Diese Cookies nutzen wir aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Sicherstellung unseres digitalen Angebotes.
Neben den gesetzten Cookies kommen auch solche Cookies zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Diese Cookies verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weiterführende Informationen über den Einsatz sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern finden sich unten in den Datenschutzinformationen der jeweiligen digitalen Services, die über unsere Plattform angeboten werden.
Die Browser-Einstellung können entsprechend den Wünschen des Nutzers konfiguriert werden: z.B. kann die Annahme von Cookies externer Anbieter oder auch aller Cookies abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können. Hat der Nutzer de Annahme von Cookies zugestimmt und möchte dieser für die Zukunft widersprechen, können die gespeicherten Cookies einfach in den Einstellungen des verwendeten Browsers gelöscht werden.
Einstellungen der Cookies in den Webbrowsern
Webbrowser können so eingestellt werden, dass der Nutzer beim Setzen von Cookies benachrichtigt wird oder Cookies generell oder teilweise abgelehnt bzw. deaktiviert werden. Durch Deaktivieren und Löschen aller Cookies wird auch eine vorher erteilte Einwilligung widerrufen. Deaktiviert oder schränkst man Cookies mithilfe des Browsers ein, können gegebenenfalls verschiedene Funktionen auf unserer Plattform nicht mehr genutzt werden. Durch die Einstellungen in den Webbrowsern können gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert über den Webbrowser erfolgen.
Die folgenden Links informieren über die Möglichkeiten für die am meisten verwendeten Browser zur Einstellung von Cookies:
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Opera: https://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html.
Cookies und Tracking
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für den Nutzer technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie zum Beispiel die Navigation auf der Webseite, die richtige Darstellung im Internetbrowser oder das Einwilligungsmanagement über den Consent-Banner werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren. Weiterhin helfen uns die Cookies dabei, bestimmte Services auf unserer Webseite anzubieten und dem Nutzer ein maßgeschneidertes Nutzungserlebnis unserer Webseite zu bieten. Die Abfrage der Nutzerdaten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir annehmen, dass es im Interesse des Nutzers ist, dass unsere Webseite funktionsfähig nutzbar ist und gewisse Services als erwartet auf unserer Webseite angesehen werden.
Standard-Cookies in Adobe Commerce und Magento Open Source
https://www.jajuma.de/de/jajuma-shop/magento-2-handbuch/stores/cookie-reference.html
Die folgenden Cookies werden von Adobe Commerce standardmäßig für On-Premise- und Cloud-Installationen verwendet. Diese Cookies können für Funktionen erforderlich sein, die vom Kunden ausdrücklich angefordert wurden. Informationen zur Lebensdauer von Session-Cookies finden Sie unter Session Lifetime.
Einige dieser Cookies bieten Konfigurationsoptionen, einschließlich der Aktivierung/Deaktivierung, je nach Bedarf.
Cookies für angeforderte Funktionalitäten (ausgenommen)
add_to_cart
Wird von Google Tag Manager verwendet. Erfasst die Produkt-SKU, den Namen, den Preis und die Menge, die aus dem Warenkorb entfernt werden, und stellt die Informationen für die zukünftige Integration durch Skripte von Drittanbietern zur Verfügung.
gast-ansicht
Speichert die Bestell-ID, die Gastkäufer verwenden, um ihren Bestellstatus abzurufen. Ansicht “Gastbestellungen”. Wird in den Widgets “Bestellungen und Retouren” verwendet.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Ja
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Sales
login_redirect
Behält die Zielseite bei, die geladen wurde, bevor der Kunde aufgefordert wurde, sich einzuloggen. Ein Login-Redirect wird mit dem Mini-Warenkorb für eingeloggte Kunden verwendet, wenn die Konfigurationsoption Display Mini Cart auf Yes gesetzt ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
mage-banners-cache-storage
Speichert den Inhalt von Bannern lokal, um die Leistung zu verbessern.
mage-messages
Verfolgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die dem Benutzer angezeigt werden, wie z. B. die Cookie-Zustimmungsmeldung und verschiedene Fehlermeldungen. Die Meldung wird aus dem Cookie gelöscht, nachdem sie dem Käufer angezeigt wurde.
Es gibt keine Option zur Deaktivierung dieses Cookies.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: Dauer 1 Jahr. Wird im Frontend gelöscht, wenn die Nachricht dem Benutzer angezeigt wird.
· Modul: Magento_Theme
mage-translation-storage (lokale Speicherung)
Speichert übersetzte Inhalte, wenn sie vom Käufer angefordert werden. Wird verwendet, wenn Translation Strategy als Dictionary
(Translation on Storefront side) konfiguriert ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Translation
mage-translation-file-version (lokaler Speicher)
Verfolgt die Version von Übersetzungen im lokalen Speicher. Wird verwendet, wenn Translation Strategy als Dictionary
(Translation on Storefront side) konfiguriert ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Translation
product_data_storage (lokale Speicherung)
Speichert die Konfiguration für Produktdaten in Bezug auf zuletzt angesehene/verglichene Produkte.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_compared_product (lokale Speicherung)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt verglichenen Produkte.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_compared_product_previous (lokale Speicherung)
Speichert Produkt-IDs von zuvor verglichenen Produkten zur einfachen Navigation.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_viewed_product (lokaler Speicher)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte zur einfachen Navigation.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_viewed_product_previous (lokaler Speicher)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte für eine einfache Navigation.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
remove_from_cart
Wird von Google Tag Manager verwendet. Erfasst die Produkt-SKU, den Namen, den Preis und die Menge, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden, und stellt die Informationen für die zukünftige Integration durch Skripte von Drittanbietern zur Verfügung.
stf
Zeichnet die Zeit auf, zu der Nachrichten durch das SendFriend-Modul (Email a Friend) gesendet werden.
· Ist es sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: Sitzung
· Modul: Magento_SendFriend
X-Magento-Vary
Konfigurationseinstellung, die die Leistung bei der Verwendung von Varnish Caching für statische Inhalte verbessert.
· Ist sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: Basierend auf PHP-Einstellung session.cookie_lifetime
· Modul: Magento_PageCache
Persistente Anpassungs-Session-Cookies (ausgenommen)
amz_auth_err
Wird verwendet, wenn Enable Login with Amazon aktiviert ist. Der Wert 1 zeigt einen Autorisierungsfehler an.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: 1 Jahr
· Modul: Amazon Pay
amz_auth_logout
Wird verwendet, wenn Enable Login with Amazon aktiviert ist. Der Wert 1 zeigt an, dass der Benutzer abgemeldet werden soll.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: 86400s (24h)
· Modul: Amazon Pay
form_key
Eine Sicherheitsmaßnahme, die eine zufällige Zeichenfolge an alle Formulareingaben anhängt, um die Daten vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu schützen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik:
o PHP: Basierend auf der PHP-Einstellung session.cookie_lifetime
o JS: Sitzung
· Modul: Seiten-Cache
mage-cache-sessid
Der Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen Cache-Speichers aus. Wenn das Cookie von der Backend-Anwendung entfernt wird, bereinigt der Admin den lokalen Speicher und setzt den Cookie-Wert auf true.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
mage-cache-storage
Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer, Magento_Persistent
mage-cache-storage (lokale Speicherung)
Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer, Magento_Persistent, Magento_NegotiableQuote
mage-cache-storage-section-invalidation (lokale Speicherung)
Erzwingt die lokale Speicherung von bestimmten Inhaltsabschnitten, die für ungültig erklärt werden sollen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Pro lokalem Speicher
· Modul: Magento_Customer
persistenter_Warenkorb
Speichert den Schlüssel (ID) des persistenten Warenkorbs, um die Wiederherstellung des Warenkorbs eines anonymen Käufers zu ermöglichen.
· Ist das sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallsrichtlinie: Basierend auf der Persistent Shopping Cart - Persistenz Lebensdauer (Sekunden) Konfiguration
· Modul: Magento_Persistent
privater_Inhalt_Version
Fügt eine zufällige, eindeutige Nummer und Zeit an Seiten mit Kundeninhalten an, um zu verhindern, dass diese auf dem Server gecached werden.
Sie wird an mehreren Stellen gesetzt: in PHP, in JavaScript als Cookie und in JavaScript zur lokalen Speicherung.
Für die HTTP Only Yes (basierend auf der Anfrage) bedeutet, dass das Cookie Secure (sicher) ist, wenn es bei einer HTTPS-Anfrage gesetzt wird, und unsecure (unsicher), wenn es bei einer HTTP-Anfrage gesetzt wird.
· Ist sicher? Ja (je nach Anfrage), Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Basierend auf der Persistent Shopping Cart - Persistenzzeit (Sekunden) Konfiguration
o PHP: 1 Jahr / 315360000s (10 Jahre)
o JS: 1 Tag
o JS lokale Speicherung: Nach lokalen Speicherregeln (für immer)
· Modul: Magento_PageCache, Magento_Customer
section_data_ids
Speichert kundenspezifische Informationen, die sich auf vom Kunden initiierte Aktionen beziehen, wie z.B. die Anzeige der Wunschliste, Informationen zur Kasse, etc.
· Ist sie sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
speichern
Verfolgt den vom Kunden gewählten Store View des Geschäfts / Gebietsschemas.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: 1 Jahr
· Modul: Magento_Store
mage-banners-cache-storage - lokale Speicherung
Lokaler Speicher für die Banner-Funktionalität.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Banner
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern die Nutzerfreundlichkeit, wenn der Nutzer unsere Plattform besucht. Funktionale Cookies steuern die Darstellung unsere Webseite und Inhalte. Wir nutzen diese Cookies auch, um unsere Produkte und Inhalte so anzuzeigen, dass das Einkaufen auf unserer Webseite für den Nutzer komfortabel und bequem gestaltet wird. Die Abfrage der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Optimierte Cookies
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir Cookies, die anonym messen und auswerten, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders oft und viel genutzt werden, und um zu verstehen, welche Inhalte und Produkte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind. Außerdem nutzen wir Cookies, um dem Nutzer Werbung und zugeschnittene Inhalte anzeigen zu können, von denen wir annehmen, dass sie besonders relevant für den Nutzer sein sollten. Diese Cookies können Werbenetzwerke von Unternehmen nutzen, die die Daten als eigenständige verantwortliche Stelle verarbeiten. Die Abfrage der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Sie haben jederzeit die Möglichkeiten, entweder der Verwendung aller Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen sowie eine individuelle Auswahl zu treffen. Ausgenommen davon sind die erforderlichen Cookies, die für die Darstellung der Webseite notwendig sind.
Tracking und Inhalte Dritter
Zur Darstellung und Bereitstellung personalisierter Inhalte, passend zu den Interessen der Nutzer und zur Steigerung des WestPark Erlebnisses kann auf der Plattform ein Tracking stattfinden, damit dem Nutzer die besten Informationen, Services und Angebote erhält. Weiter nutzen wir Cookies, um die Bedienung der Seite zu erleichtern. Dies kann zum Beispiel das Lokalisieren des Standorts beinhalten oder die Lokalisierung von welcher Website der Nutzer kommt z.B: Facebook, Instagram usw. zu erkennen. Auch wenn dieses Tracking nicht akzeptiert wird, können WestPark Informations- und Werbekampagnen zufällig auf anderen Plattformen angezeigt werden.
Verlinkung zu anderen Webseiten und eingebundene Inhalte Dritter
Auf unserer Webseite finden Sie in der Rubrik Social Media unter anderem Verlinkungen zu den Webseiten: Facebook, Instagram, Twitch, Youtube, Vimeo und anderen sowie z.B. in der Rubrik Jobs Verlinkungen zu anderen Webseiten wie den Händlern und Marken im WestPark z.B. im Bereich der Stellenangebote. Durch ein Anklicken des entsprechenden Symbols baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern der Anbieter auf und Sie werden direkt zur Webseite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der entsprechende Anbieter bei der Nutzung erheben. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch entsprechende Anbieter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieterseite.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese solche Anbieter. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
Entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier:
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitch: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/
Vimeo: https://vimeo.com/cookie_policy
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
sowie bei den verlinkten WestPark Händlern
Vimeo
Wir haben Videos des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, in unsere Plattform eingebunden.
Beim Aufruf einer solchen Internetseite unserer Internetpräsenz wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo übermittelt, welche unserer Internetseiten besucht wurden. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information dem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an die Server von Vimeo in den USA übermittelt.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten intern sowie auf unseren Servern, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit Ihre übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Anfragen per Email oder Telefon
Bei deiner Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden die mitgeteilten personenbezogenen Daten, also die E-Mail-Adresse sowie der Vorname, Name und ggf. die Telefonnummer sowie alle anderen angegebenen Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen verarbeiten wir die Daten auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kartendienst
Auf unserer Webseite finden Sie in der Rubrik Center Info eine Anreiseskizze zum WestPark Shoppingcenter. Außerdem finden Sie unter dieser Anreiseskizze eine Verlinkung zu Google Maps, welche eine digitale Karte bereitstellt.
Durch Anklicken dieser Verlinkung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern von Google auf und Sie werden direkt zur Webseite von Google weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google bei der Nutzung erhebt. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
Newsletteranmeldung und- versand
Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.
Online Shop und Kundenregistrierung
Für den Erwerb unserer Produkte oder der Produkte unserer Händler bieten wir einen Online-Shop an. Parallel bieten wir die Möglichkeit zur Registrierung eines Kundenkontos. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zu den für den Abschluss, zur Durchführung oder zur Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten zählen:
Anrede
Vorname, Nachname
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
Geburtsdatum
Telefonnummer
Soweit wir diese Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen, speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Vorgaben. Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht verpflichten uns, die erforderlichen Informationen für die Dauer von zehn Jahren (nach Vertragsschluss) zu speichern.
Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir erforderlichen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift) zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) gegebenenfalls an von uns beauftragte Dienstleister weiter, die diese Daten für die Durchführung und Auslieferung der Bestellung verwenden. Bei den genannten Dienstleistern handelt es sich um Mitglieder, Versanddienstleister, Sendungsverfolgungsservice, Retourenabwicklung, Reklamationsservice etc. Zudem übermitteln wir die E-Mail-Adresse und/oder die Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der Sendungsverfolgung an den Versanddienstleister. Die Übermittlung der Daten erfolgt im berechtigten Interesse sowohl des WestPark als auch des Versanddienstleisters zur Vermeidung von Falschzustellungen (also zum Schutz des Postgeheimnisses) als auch der kundenfreundlichen Ausgestaltung des Anlieferzeitpunkts und -orts des Betroffenen (Empfängers).
Click & Collect / Artikelreservierung
Für den Erwerb der Produkte unserer Händler bieten wir eine Click & Collect Funktion (Artikelreservierung) bei unseren Händlern an. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Der Vertragspartner des Kaufvertrages über die Waren, die im Rahmen der Click & Collect-Funktion genutzt werden, wird der jeweilige Händler, bei dem die Ware abgeholt bzw. im Anschluss an die Reservierung gekauft wird übergeben. Zur Durchführung der Abholung übertragen wir die angefragten Artikel sowie die Kontaktdaten an den jeweiligen Händler.
Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zu den für den Abschluss, zur Durchführung oder zur Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten zählen:
Vorname, Nachname
Telefonnummer
Erstelldatum
Reservierte Artikel
Die für die Artikelreservierung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der Reservierungsfrist bzw. bis zum Kauf. Falls zwingende gesetzliche Bestimmungen (ggf. Aufbewahrungspflichten) vorliegen, bleiben diese von der Löschung unberührt.
Bezahlsysteme
Auf unserer Plattform kann zwischen unterschiedlichen Zahlarten gewählt werden. Hierfür erheben wir die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten, um die Bestellung sowie die Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Außerdem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung die IP-Adresse verarbeitet.
Bestimmte personenbezogene Daten (Pflichtangaben), ohne die wir den Vertrag nicht durchführen können, werden, je nach gewählter Zahlungsart, zur Zahlungsabwicklung an unsere Payment Dienstleister übermittelt.
Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine TLS-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung der Daten.
Unser aktueller Zahlungsdienstleister ist Paypal, der unterschiedliche Zahlungsfunktionen anbietet.
PayPal
PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. In unserem Online-Shop-System kann aktuell als Zahlungsmöglichkeit nur „PayPal“ mit seinen verschiedenen Zahlungsangeboten gewählt werden. Die Daten werden automatisiert über PayPal an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst der Nutzer in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Gewinnspiele auf der Webseite und auf Social Media
Es besteht die Möglichkeit auf unserer Plattform, auf Social Media, über unseren Newsletter oder über Aktionen im stationären Handel sowie digital an Gewinnspielen teilzunehmen.
Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Gewinnspielteilnahme und die Gewinnchancen sind unabhängig von weiteren Faktoren, etwa dem Kauf von Waren oder der Erteilung einer optionalen Einwilligung in den Erhalt von Werbung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen erklärt worden sind, besteht die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern diese für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinnes über ein Logistikunternehmen) erforderlich ist.
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den angebotenen Gewinnspielen ist, soweit in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels nichts anderes angegeben ist, die A-Z Ideen GmbH, Friedrichshofener Straße 1, 85049 Ingolstadt.
Social-Media
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Darüber möchten wir mit dem Nutzer als Besucher und Nutzer dieser Seiten sowie unserer Website in Kontakt treten.
Dabei können Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch entstehen eventuell Risiken für den Nutzer, ggf. kann die Durchsetzung der Rechte erschwert werden. Wir achten bei der Auswahl der von uns genutzten Social-Media-Plattformen darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber. Beispielsweise nutzen soziale Netzwerke wie Facebook Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke. U. a. kann das Nutzerverhalten analysiert und aus den sich daraus ergebenden Interessen des Nutzers ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die Social-Media-Betreiber setzen Cookies zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen ein. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten des Benutzers gespeichert werden. Sofern der Nutzer ein Profil auf der jeweiligen Social-Media-Plattform besitzt und bei dieser eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse sogar geräteübergreifend. Auf diese Weise kann dem Nutzer interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.
Über Social-Media-Plattformen sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch den Social-Media-Betreiber erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Wir nutzen diese in zusammengeführter Form verfügbaren Daten (Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern), um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Fanseite für die Benutzer attraktiver zu machen. Durch die ständige Entwicklung von Social-Media-Plattformen verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärungen der Plattformen verweisen.
Der Betrieb dieser Fanseiten, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unter Umständen hat der Nutzer einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Für eine umfassende Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des entsprechenden Plattformbetreibers.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Auftritte erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, wir zur Löschung von Ihnen aufgefordert werden oder die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihren Endgeräten, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der Daten, die von Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu, finden sich direkt bei dem Betreiber des sozialen Netzwerks.
Facebook:
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram:
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Widerspruchsmöglichkeit(Opt-Out):http://instagram.com/about/legal/privacy
Vimeo:
Anbieter: Vimeo Inc., Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy sowie die Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken https://adssettings.google.com/.
YouTube:
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn wir im Rahmen der Verarbeitung personenbezogene Daten an andere Stellen übermitteln oder sie diesen gegenüber offenlegen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsdienstleister im Rahmen der Vertragserfüllung gehören. In solchen Fällen, in denen wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, müssen wir die Daten der Nutzer an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Sofern uns bei der Verarbeitung von Nutzerdaten externe Dienstleister unterstützen (z.B. Datenanalyse, Versand von Newslettern usw., geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei schließen wir nur mit solchen Dienstleistern entsprechende Verträge, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz der Kundendaten gewährleisten.
Auftragsverarbeiter
Webhosting
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 4 - 6
32339 Espelkamp
Bild-, Video- und Social Media-Erstellung sowie Social Media Betreuung
A-Z Ideen GmbH
Friedrichshofener Str. 1
85049 Ingolstadt
Marktplatzlösung
JaJuMa GmbH
Badstr. 19
71134 Aidlingen
Deutschland
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben steht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder nach Art. 44 ff. DSGVO auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission verarbeiten (Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle:
Westpark Einkaufszentrum Verwaltungs-GmbH
Ingolstädter Straße 120
85080 Gaimersheim
Telefon: 0841/49321-0
E-Mail: info@westpark-center.de
Internet: www.westpark-center.de
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten ausschließlich zu informatorischen Zwecken besuchen, also keine Registrierung oder anderweitige Informationen übermittelt wird, werden nur die personenbezogenen Daten, die der genutzte Browser bzw. die App an unseren Webserver übermittelt. Auf unserem Webserver werden temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Diese sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Darstellung zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO). Dabei werden folgende Daten erhoben:
IP-Adresse
Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte
Datum und Uhrzeit der Abfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden)
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Sie auf unsere gelangt sind
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Webserversystems gespeichert. Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Bereitstellung des Webservers:
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 4 - 6
32339 Espelkamp
Bild- und Videoerstellung:
A-Z Ideen GmbH
Friedrichshofener Str. 1
85049 Ingolstadt
Produktinformationen und Produktbilder
Content Factory 1 GmbH - a company of DCI AG
Enzianstr. 2
82319 Starnberg
Technik
Jajuma GmbH
Badstr. 19
71134 Aidlingen
Datensicherheit / SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Webseiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen (z.B. Bestellungen oder Kontaktanfragen, die an uns gesendet werden, erfolgen somit per Transportverschlüsselung). Sie erkennen dies in der Regel daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Einsatz von Cookies
Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unseren Webseiten erforderlich sind. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Zusätzlich zu den oben genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf dem Endgerät der Nutzer (z.B. Smartphone, PC, Laptop) abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät der Nutzer dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden, um an der Stelle, wo das Cookie gesetzt wird, bestimmte Informationen zu erhalten. Cookies dienen dazu, das digitale Angebot der WestPark Plattform insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Dazu zählen insbesondere die o.g. Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen des Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn man sich ausloggt oder den Browser schließt.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können in den Sicherheitseinstellungen des jeweiligen Browsers jederzeit gelöscht werden.
Auf unserer Website setzen wir Cookies ein, die von uns als Websitebetreiber generiert werden und die für die vollumfängliche Funktion und Darstellung unseres Angebots auf der Website notwendig sind. Diese Cookies nutzen wir aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Sicherstellung unseres digitalen Angebotes.
Neben den gesetzten Cookies kommen auch solche Cookies zum Einsatz, die von anderen Anbietern angeboten werden. Diese Cookies verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Weiterführende Informationen über den Einsatz sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern finden sich unten in den Datenschutzinformationen der jeweiligen digitalen Services, die über unsere Plattform angeboten werden.
Die Browser-Einstellung können entsprechend den Wünschen des Nutzers konfiguriert werden: z.B. kann die Annahme von Cookies externer Anbieter oder auch aller Cookies abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können. Hat der Nutzer de Annahme von Cookies zugestimmt und möchte dieser für die Zukunft widersprechen, können die gespeicherten Cookies einfach in den Einstellungen des verwendeten Browsers gelöscht werden.
Einstellungen der Cookies in den Webbrowsern
Webbrowser können so eingestellt werden, dass der Nutzer beim Setzen von Cookies benachrichtigt wird oder Cookies generell oder teilweise abgelehnt bzw. deaktiviert werden. Durch Deaktivieren und Löschen aller Cookies wird auch eine vorher erteilte Einwilligung widerrufen. Deaktiviert oder schränkst man Cookies mithilfe des Browsers ein, können gegebenenfalls verschiedene Funktionen auf unserer Plattform nicht mehr genutzt werden. Durch die Einstellungen in den Webbrowsern können gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert über den Webbrowser erfolgen.
Die folgenden Links informieren über die Möglichkeiten für die am meisten verwendeten Browser zur Einstellung von Cookies:
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/4027947/microsoft-edge-delete-cookies
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
Opera: https://help.opera.com/Linux/12.10/de/cookies.html.
Cookies und Tracking
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies helfen uns dabei, unsere Webseite für den Nutzer technisch zugänglich und nutzbar zu machen. Wesentliche Grundfunktionalitäten wie zum Beispiel die Navigation auf der Webseite, die richtige Darstellung im Internetbrowser oder das Einwilligungsmanagement über den Consent-Banner werden ermöglicht. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren. Weiterhin helfen uns die Cookies dabei, bestimmte Services auf unserer Webseite anzubieten und dem Nutzer ein maßgeschneidertes Nutzungserlebnis unserer Webseite zu bieten. Die Abfrage der Nutzerdaten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir annehmen, dass es im Interesse des Nutzers ist, dass unsere Webseite funktionsfähig nutzbar ist und gewisse Services als erwartet auf unserer Webseite angesehen werden.
Standard-Cookies in Adobe Commerce und Magento Open Source
https://www.jajuma.de/de/jajuma-shop/magento-2-handbuch/stores/cookie-reference.html
Die folgenden Cookies werden von Adobe Commerce standardmäßig für On-Premise- und Cloud-Installationen verwendet. Diese Cookies können für Funktionen erforderlich sein, die vom Kunden ausdrücklich angefordert wurden. Informationen zur Lebensdauer von Session-Cookies finden Sie unter Session Lifetime.
Einige dieser Cookies bieten Konfigurationsoptionen, einschließlich der Aktivierung/Deaktivierung, je nach Bedarf.
Cookies für angeforderte Funktionalitäten (ausgenommen)
add_to_cart
Wird von Google Tag Manager verwendet. Erfasst die Produkt-SKU, den Namen, den Preis und die Menge, die aus dem Warenkorb entfernt werden, und stellt die Informationen für die zukünftige Integration durch Skripte von Drittanbietern zur Verfügung.
gast-ansicht
Speichert die Bestell-ID, die Gastkäufer verwenden, um ihren Bestellstatus abzurufen. Ansicht “Gastbestellungen”. Wird in den Widgets “Bestellungen und Retouren” verwendet.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Ja
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Sales
login_redirect
Behält die Zielseite bei, die geladen wurde, bevor der Kunde aufgefordert wurde, sich einzuloggen. Ein Login-Redirect wird mit dem Mini-Warenkorb für eingeloggte Kunden verwendet, wenn die Konfigurationsoption Display Mini Cart auf Yes gesetzt ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
mage-banners-cache-storage
Speichert den Inhalt von Bannern lokal, um die Leistung zu verbessern.
mage-messages
Verfolgt Fehlermeldungen und andere Benachrichtigungen, die dem Benutzer angezeigt werden, wie z. B. die Cookie-Zustimmungsmeldung und verschiedene Fehlermeldungen. Die Meldung wird aus dem Cookie gelöscht, nachdem sie dem Käufer angezeigt wurde.
Es gibt keine Option zur Deaktivierung dieses Cookies.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: Dauer 1 Jahr. Wird im Frontend gelöscht, wenn die Nachricht dem Benutzer angezeigt wird.
· Modul: Magento_Theme
mage-translation-storage (lokale Speicherung)
Speichert übersetzte Inhalte, wenn sie vom Käufer angefordert werden. Wird verwendet, wenn Translation Strategy als Dictionary
(Translation on Storefront side) konfiguriert ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Translation
mage-translation-file-version (lokaler Speicher)
Verfolgt die Version von Übersetzungen im lokalen Speicher. Wird verwendet, wenn Translation Strategy als Dictionary
(Translation on Storefront side) konfiguriert ist.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Translation
product_data_storage (lokale Speicherung)
Speichert die Konfiguration für Produktdaten in Bezug auf zuletzt angesehene/verglichene Produkte.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_compared_product (lokale Speicherung)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt verglichenen Produkte.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_compared_product_previous (lokale Speicherung)
Speichert Produkt-IDs von zuvor verglichenen Produkten zur einfachen Navigation.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_viewed_product (lokaler Speicher)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte zur einfachen Navigation.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
recently_viewed_product_previous (lokaler Speicher)
Speichert die Produkt-IDs der zuletzt angesehenen Produkte für eine einfache Navigation.
· Ist es sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Catalog
remove_from_cart
Wird von Google Tag Manager verwendet. Erfasst die Produkt-SKU, den Namen, den Preis und die Menge, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden, und stellt die Informationen für die zukünftige Integration durch Skripte von Drittanbietern zur Verfügung.
stf
Zeichnet die Zeit auf, zu der Nachrichten durch das SendFriend-Modul (Email a Friend) gesendet werden.
· Ist es sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: Sitzung
· Modul: Magento_SendFriend
X-Magento-Vary
Konfigurationseinstellung, die die Leistung bei der Verwendung von Varnish Caching für statische Inhalte verbessert.
· Ist sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: Basierend auf PHP-Einstellung session.cookie_lifetime
· Modul: Magento_PageCache
Persistente Anpassungs-Session-Cookies (ausgenommen)
amz_auth_err
Wird verwendet, wenn Enable Login with Amazon aktiviert ist. Der Wert 1 zeigt einen Autorisierungsfehler an.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: 1 Jahr
· Modul: Amazon Pay
amz_auth_logout
Wird verwendet, wenn Enable Login with Amazon aktiviert ist. Der Wert 1 zeigt an, dass der Benutzer abgemeldet werden soll.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik: 86400s (24h)
· Modul: Amazon Pay
form_key
Eine Sicherheitsmaßnahme, die eine zufällige Zeichenfolge an alle Formulareingaben anhängt, um die Daten vor Cross-Site Request Forgery (CSRF) zu schützen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallspolitik:
o PHP: Basierend auf der PHP-Einstellung session.cookie_lifetime
o JS: Sitzung
· Modul: Seiten-Cache
mage-cache-sessid
Der Wert dieses Cookies löst die Bereinigung des lokalen Cache-Speichers aus. Wenn das Cookie von der Backend-Anwendung entfernt wird, bereinigt der Admin den lokalen Speicher und setzt den Cookie-Wert auf true.
· Ist sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
mage-cache-storage
Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer, Magento_Persistent
mage-cache-storage (lokale Speicherung)
Lokale Speicherung von besucherspezifischen Inhalten, die E-Commerce-Funktionen ermöglichen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer, Magento_Persistent, Magento_NegotiableQuote
mage-cache-storage-section-invalidation (lokale Speicherung)
Erzwingt die lokale Speicherung von bestimmten Inhaltsabschnitten, die für ungültig erklärt werden sollen.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Pro lokalem Speicher
· Modul: Magento_Customer
persistenter_Warenkorb
Speichert den Schlüssel (ID) des persistenten Warenkorbs, um die Wiederherstellung des Warenkorbs eines anonymen Käufers zu ermöglichen.
· Ist das sicher? Ja
· Nur HTTP: Ja
· Verfallsrichtlinie: Basierend auf der Persistent Shopping Cart - Persistenz Lebensdauer (Sekunden) Konfiguration
· Modul: Magento_Persistent
privater_Inhalt_Version
Fügt eine zufällige, eindeutige Nummer und Zeit an Seiten mit Kundeninhalten an, um zu verhindern, dass diese auf dem Server gecached werden.
Sie wird an mehreren Stellen gesetzt: in PHP, in JavaScript als Cookie und in JavaScript zur lokalen Speicherung.
Für die HTTP Only Yes (basierend auf der Anfrage) bedeutet, dass das Cookie Secure (sicher) ist, wenn es bei einer HTTPS-Anfrage gesetzt wird, und unsecure (unsicher), wenn es bei einer HTTP-Anfrage gesetzt wird.
· Ist sicher? Ja (je nach Anfrage), Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Basierend auf der Persistent Shopping Cart - Persistenzzeit (Sekunden) Konfiguration
o PHP: 1 Jahr / 315360000s (10 Jahre)
o JS: 1 Tag
o JS lokale Speicherung: Nach lokalen Speicherregeln (für immer)
· Modul: Magento_PageCache, Magento_Customer
section_data_ids
Speichert kundenspezifische Informationen, die sich auf vom Kunden initiierte Aktionen beziehen, wie z.B. die Anzeige der Wunschliste, Informationen zur Kasse, etc.
· Ist sie sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Ablaufpolitik: Sitzung
· Modul: Magento_Customer
speichern
Verfolgt den vom Kunden gewählten Store View des Geschäfts / Gebietsschemas.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Ja
· Verfallspolitik: 1 Jahr
· Modul: Magento_Store
mage-banners-cache-storage - lokale Speicherung
Lokaler Speicher für die Banner-Funktionalität.
· Ist das sicher? Nein
· Nur HTTP: Nein
· Verfallsrichtlinie: Nach lokalen Speicherregeln
· Modul: Magento_Banner
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern die Nutzerfreundlichkeit, wenn der Nutzer unsere Plattform besucht. Funktionale Cookies steuern die Darstellung unsere Webseite und Inhalte. Wir nutzen diese Cookies auch, um unsere Produkte und Inhalte so anzuzeigen, dass das Einkaufen auf unserer Webseite für den Nutzer komfortabel und bequem gestaltet wird. Die Abfrage der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Optimierte Cookies
Wir möchten die Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite ständig verbessern, deshalb nutzen wir Cookies, die anonym messen und auswerten, welche Funktionen und Inhalte unserer Seite besonders oft und viel genutzt werden, und um zu verstehen, welche Inhalte und Produkte auf unserer Seite für Nutzer besonders interessant sind. Außerdem nutzen wir Cookies, um dem Nutzer Werbung und zugeschnittene Inhalte anzeigen zu können, von denen wir annehmen, dass sie besonders relevant für den Nutzer sein sollten. Diese Cookies können Werbenetzwerke von Unternehmen nutzen, die die Daten als eigenständige verantwortliche Stelle verarbeiten. Die Abfrage der Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Sie haben jederzeit die Möglichkeiten, entweder der Verwendung aller Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen sowie eine individuelle Auswahl zu treffen. Ausgenommen davon sind die erforderlichen Cookies, die für die Darstellung der Webseite notwendig sind.
Tracking und Inhalte Dritter
Zur Darstellung und Bereitstellung personalisierter Inhalte, passend zu den Interessen der Nutzer und zur Steigerung des WestPark Erlebnisses kann auf der Plattform ein Tracking stattfinden, damit dem Nutzer die besten Informationen, Services und Angebote erhält. Weiter nutzen wir Cookies, um die Bedienung der Seite zu erleichtern. Dies kann zum Beispiel das Lokalisieren des Standorts beinhalten oder die Lokalisierung von welcher Website der Nutzer kommt z.B: Facebook, Instagram usw. zu erkennen. Auch wenn dieses Tracking nicht akzeptiert wird, können WestPark Informations- und Werbekampagnen zufällig auf anderen Plattformen angezeigt werden.
Verlinkung zu anderen Webseiten und eingebundene Inhalte Dritter
Auf unserer Webseite finden Sie in der Rubrik Social Media unter anderem Verlinkungen zu den Webseiten: Facebook, Instagram, Twitch, Youtube, Vimeo und anderen sowie z.B. in der Rubrik Jobs Verlinkungen zu anderen Webseiten wie den Händlern und Marken im WestPark z.B. im Bereich der Stellenangebote. Durch ein Anklicken des entsprechenden Symbols baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern der Anbieter auf und Sie werden direkt zur Webseite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der entsprechende Anbieter bei der Nutzung erheben. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch entsprechende Anbieter sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieterseite.
Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese solche Anbieter. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzhinweise auf den anderen von Ihnen besuchten Webseiten zu lesen.
Entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier:
Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Twitch: https://www.twitch.tv/p/de-de/legal/privacy-notice/
Vimeo: https://vimeo.com/cookie_policy
Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
sowie bei den verlinkten WestPark Händlern
Vimeo
Wir haben Videos des Anbieters Vimeo Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, in unsere Plattform eingebunden.
Beim Aufruf einer solchen Internetseite unserer Internetpräsenz wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Hierdurch wird an die Server von Vimeo übermittelt, welche unserer Internetseiten besucht wurden. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information dem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Anklicken des Start-Buttons eines Videos kann diese Information ebenfalls einem bestehenden Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Vimeo die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Vimeo-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.
Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an die Server von Vimeo in den USA übermittelt.
Eingebettete Videos
Auf unseren Webseiten betten wir Videos ein, die nicht auf unseren Servern gespeichert sind. Damit der Aufruf unserer Webseiten mit eingebetteten Videos nicht automatisch dazu führt, dass Inhalte des Drittanbieters nachgeladen werden, zeigen wir in einem ersten Schritt nur lokal abgespeicherte Vorschaubilder der Videos an. Hierdurch erhält der Drittanbieter keine Informationen.
Erst nach einem Klick auf das Vorschaubild, werden Inhalte des Drittanbieters nachgeladen. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten. Außerdem ist der Drittanbieter dann in der Lage Trackingtechnologien zu implementieren. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss. Mit dem Klick auf das Vorschaubild geben Sie uns die Einwilligung, Inhalte des Drittanbieters nachzuladen.
Die Einbettung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern Sie Ihre Einwilligung über einen Klick auf das Vorschaubild abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass die Einbettung vieler Videos dazu führt, dass Ihre Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. In einigen Ländern besteht dabei das Risiko, dass Behörden auf die Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken zugreifen, ohne dass Sie hierüber informiert werden oder Rechtsmittel einlegen können. Sofern wir Anbieter in unsicheren Drittländern einsetzen und Sie einwilligen, erfolgt die Übermittlung in ein unsicheres Drittland auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten intern sowie auf unseren Servern, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Soweit Ihre übermittelten Daten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Zudem können Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der freiwilligen Angaben jederzeit widerrufen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.
Anfragen per Email oder Telefon
Bei deiner Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon werden die mitgeteilten personenbezogenen Daten, also die E-Mail-Adresse sowie der Vorname, Name und ggf. die Telefonnummer sowie alle anderen angegebenen Daten von uns gespeichert, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern die Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen verarbeiten wir die Daten auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung des Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kartendienst
Auf unserer Webseite finden Sie in der Rubrik Center Info eine Anreiseskizze zum WestPark Shoppingcenter. Außerdem finden Sie unter dieser Anreiseskizze eine Verlinkung zu Google Maps, welche eine digitale Karte bereitstellt.
Durch Anklicken dieser Verlinkung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den entsprechenden Servern von Google auf und Sie werden direkt zur Webseite von Google weitergeleitet.
Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google bei der Nutzung erhebt. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Transparenz und Wahlmöglichkeiten sowie Datenschutzbestimmungen.
Newsletteranmeldung und- versand
Sie können auf unserer Internetseite einen Newsletter bestellen. Bitte beachten Sie, dass wir für die Anmeldung zum Newsletter bestimmte Daten (mindestens Ihre E-Mail-Adresse) benötigen.
Der Versand des Newsletters erfolgt nur dann, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung gegeben haben. Nach erfolgter Bestellung auf unseren Webseiten erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine unkomplizierte Möglichkeit zum Widerruf erhalten Sie z. B. über den in jedem Newsletter vorhandenen Link zur Abbestellung.
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir über die bereits genannten Daten hinaus weitere Daten, sofern diese erforderlich sind, damit wir nachweisen können, dass Sie unseren Newsletter bestellt haben. Dies kann die Speicherung der vollständigen IP-Adresse zum Zeitpunkt der Bestellung bzw. der Bestätigung des Newsletters umfassen, sowie eine Kopie der von uns versendeten Bestätigungsmail. Die entsprechende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und erfolgt in dem Interesse, über die Rechtmäßigkeit des Newsletterversands Rechenschaft ablegen zu können.
Online Shop und Kundenregistrierung
Für den Erwerb unserer Produkte oder der Produkte unserer Händler bieten wir einen Online-Shop an. Parallel bieten wir die Möglichkeit zur Registrierung eines Kundenkontos. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zu den für den Abschluss, zur Durchführung oder zur Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten zählen:
Anrede
Vorname, Nachname
Rechnungs- und Lieferanschrift
E-Mail-Adresse
Rechnungs- und Bezahldaten
Geburtsdatum
Telefonnummer
Soweit wir diese Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen, speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Vorgaben. Aufbewahrungsfristen aus dem Handels- und Steuerrecht verpflichten uns, die erforderlichen Informationen für die Dauer von zehn Jahren (nach Vertragsschluss) zu speichern.
Im Rahmen der Bestellabwicklung geben wir erforderlichen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift) zum Zwecke der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) gegebenenfalls an von uns beauftragte Dienstleister weiter, die diese Daten für die Durchführung und Auslieferung der Bestellung verwenden. Bei den genannten Dienstleistern handelt es sich um Mitglieder, Versanddienstleister, Sendungsverfolgungsservice, Retourenabwicklung, Reklamationsservice etc. Zudem übermitteln wir die E-Mail-Adresse und/oder die Telefonnummer vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zwecke der Sendungsverfolgung an den Versanddienstleister. Die Übermittlung der Daten erfolgt im berechtigten Interesse sowohl des WestPark als auch des Versanddienstleisters zur Vermeidung von Falschzustellungen (also zum Schutz des Postgeheimnisses) als auch der kundenfreundlichen Ausgestaltung des Anlieferzeitpunkts und -orts des Betroffenen (Empfängers).
Click & Collect / Artikelreservierung
Für den Erwerb der Produkte unserer Händler bieten wir eine Click & Collect Funktion (Artikelreservierung) bei unseren Händlern an. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Der Vertragspartner des Kaufvertrages über die Waren, die im Rahmen der Click & Collect-Funktion genutzt werden, wird der jeweilige Händler, bei dem die Ware abgeholt bzw. im Anschluss an die Reservierung gekauft wird übergeben. Zur Durchführung der Abholung übertragen wir die angefragten Artikel sowie die Kontaktdaten an den jeweiligen Händler.
Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Zu den für den Abschluss, zur Durchführung oder zur Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten zählen:
Vorname, Nachname
Telefonnummer
Erstelldatum
Reservierte Artikel
Die für die Artikelreservierung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der Reservierungsfrist bzw. bis zum Kauf. Falls zwingende gesetzliche Bestimmungen (ggf. Aufbewahrungspflichten) vorliegen, bleiben diese von der Löschung unberührt.
Bezahlsysteme
Auf unserer Plattform kann zwischen unterschiedlichen Zahlarten gewählt werden. Hierfür erheben wir die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten, um die Bestellung sowie die Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Außerdem wird aus technischer Notwendigkeit sowie zur rechtlichen Absicherung die IP-Adresse verarbeitet.
Bestimmte personenbezogene Daten (Pflichtangaben), ohne die wir den Vertrag nicht durchführen können, werden, je nach gewählter Zahlungsart, zur Zahlungsabwicklung an unsere Payment Dienstleister übermittelt.
Das von uns eingesetzte Bezahlsystem verwendet eine TLS-Verschlüsselung zur geschützten Übertragung der Daten.
Unser aktueller Zahlungsdienstleister ist Paypal, der unterschiedliche Zahlungsfunktionen anbietet.
PayPal
PayPal ist ein Unternehmen der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. In unserem Online-Shop-System kann aktuell als Zahlungsmöglichkeit nur „PayPal“ mit seinen verschiedenen Zahlungsangeboten gewählt werden. Die Daten werden automatisiert über PayPal an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigst der Nutzer in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
Gewinnspiele auf der Webseite und auf Social Media
Es besteht die Möglichkeit auf unserer Plattform, auf Social Media, über unseren Newsletter oder über Aktionen im stationären Handel sowie digital an Gewinnspielen teilzunehmen.
Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Gewinnspielteilnahme und die Gewinnchancen sind unabhängig von weiteren Faktoren, etwa dem Kauf von Waren oder der Erteilung einer optionalen Einwilligung in den Erhalt von Werbung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen erklärt worden sind, besteht die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern diese für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Benachrichtigung des Gewinners, Zusendung des Gewinnes über ein Logistikunternehmen) erforderlich ist.
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den angebotenen Gewinnspielen ist, soweit in den Teilnahmebedingungen des jeweiligen Gewinnspiels nichts anderes angegeben ist, die A-Z Ideen GmbH, Friedrichshofener Straße 1, 85049 Ingolstadt.
Social-Media
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Darüber möchten wir mit dem Nutzer als Besucher und Nutzer dieser Seiten sowie unserer Website in Kontakt treten.
Dabei können Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch entstehen eventuell Risiken für den Nutzer, ggf. kann die Durchsetzung der Rechte erschwert werden. Wir achten bei der Auswahl der von uns genutzten Social-Media-Plattformen darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber. Beispielsweise nutzen soziale Netzwerke wie Facebook Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke. U. a. kann das Nutzerverhalten analysiert und aus den sich daraus ergebenden Interessen des Nutzers ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die Social-Media-Betreiber setzen Cookies zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen ein. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten des Benutzers gespeichert werden. Sofern der Nutzer ein Profil auf der jeweiligen Social-Media-Plattform besitzt und bei dieser eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse sogar geräteübergreifend. Auf diese Weise kann dem Nutzer interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.
Über Social-Media-Plattformen sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch den Social-Media-Betreiber erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Wir nutzen diese in zusammengeführter Form verfügbaren Daten (Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern), um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Fanseite für die Benutzer attraktiver zu machen. Durch die ständige Entwicklung von Social-Media-Plattformen verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärungen der Plattformen verweisen.
Der Betrieb dieser Fanseiten, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unter Umständen hat der Nutzer einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage.
Für eine umfassende Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des entsprechenden Plattformbetreibers.
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Auftritte erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, wir zur Löschung von Ihnen aufgefordert werden oder die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihren Endgeräten, bis sie von Ihnen gelöscht werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer der Daten, die von Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu, finden sich direkt bei dem Betreiber des sozialen Netzwerks.
Facebook:
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram:
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Widerspruchsmöglichkeit(Opt-Out):http://instagram.com/about/legal/privacy
Vimeo:
Anbieter: Vimeo Inc., Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy sowie die Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken https://adssettings.google.com/.
YouTube:
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://adssettings.google.com/authenticated
Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen
Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseiten die unten genannten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.
Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte der Drittanbieter nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Drittanbieter die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn wir im Rahmen der Verarbeitung personenbezogene Daten an andere Stellen übermitteln oder sie diesen gegenüber offenlegen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsdienstleister im Rahmen der Vertragserfüllung gehören. In solchen Fällen, in denen wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, müssen wir die Daten der Nutzer an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Sofern uns bei der Verarbeitung von Nutzerdaten externe Dienstleister unterstützen (z.B. Datenanalyse, Versand von Newslettern usw., geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei schließen wir nur mit solchen Dienstleistern entsprechende Verträge, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz der Kundendaten gewährleisten.
Auftragsverarbeiter
Webhosting
Mittwald CM Service GmbH & Co. KG
Königsberger Str. 4 - 6
32339 Espelkamp
Bild-, Video- und Social Media-Erstellung sowie Social Media Betreuung
A-Z Ideen GmbH
Friedrichshofener Str. 1
85049 Ingolstadt
Marktplatzlösung
JaJuMa GmbH
Badstr. 19
71134 Aidlingen
Deutschland
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben steht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder nach Art. 44 ff. DSGVO auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission verarbeiten (Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Speicherdauer
Sofern wir nicht im Einzelnen bereits über die Speicherdauer informiert haben, löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Sofern vorstehend nichts anderes beschrieben wurde, wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte bitte an die im Impressum genannte Stelle.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser externer Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: office@datenschutz-sued.de
Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.