Pressemeldungen
Ingolstadt, 23.11.2022
BLACK SHOPPING WEEK – festlich beleuchtet

WestPark lockt mit attraktiven Angeboten und weihnachtlichem Flair
Rund 50 Geschäfte beteiligen sich mit Rabatt-Aktionen zum Fest
Stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für weihnachtliche Vorfreude
Spaß für kleine Eisenbahn-Fans erwartet Kids auf der WestPark-Plaza
Ingolstadt, 23. November 2022 – Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Und pünktlich zu den festlichsten Wochen des Jahres startet im WestPark die BLACK SHOPPING WEEK. Im Zeitraum vom 24. bis zum 28. November beteiligen sich rund 50 der in Ingolstadts beliebtestem Shopping-Center angesiedelten Geschäfte mit attraktiven Rabatten und Angeboten an der Aktionswoche. Und damit die Vorfreude auch atmosphärisch die Herzen der Menschen erreicht, hüllt sich das Einkaufszentrum in sein Festtagsgewand: Heute Abend wird die Mall von Weihnachtsbeleuchtung illuminiert. Im gesamten Center ersetzen energiesparende LED-Lichter während der Adventszeit die komplette Standard- Beleuchtung des Einkaufszentrums und tauchen die Shopping-Meile so in stimmungsvolles Licht – und das alles ohne einen Mehrverbrauch an Strom.
Weihnachtsflair – das ist duftender Glühwein, wenn’s draußen klirrend kalt ist. Das sind gemütliche Stunden mit Familie und Freunden bei Kerzenschein. Und das ist auch der ein oder andere Shopping-Ausflug, um den Liebsten zu Weihnachten etwas richtig Schönes unter den Baum legen zu können – oder sich selbst was zu gönnen. Ob Inspiration für ein schickes Outfit zum Fest, etwas Dekoratives, um das Wohnzimmer aufzuhübschen oder vielleicht auch ein paar kulinarische Leckereien für zuhause – bei der BLACK SHOPPING WEEK werden Wünsche erfüllt und kann zugleich Geld gespart werden. Die teilnehmenden Läden im WestPark gehen mit tollen Angeboten an den Start. Nach zwei langen und von mancherlei Verzicht geprägten Pandemie-Wintern ein willkommenes Stück Normalität.
Begleitet wird die BLACK SHOPPING WEEK zudem von einem „Winter Wonderland“ auf der WestPark-Plaza. Hier kommen vor allem die Kleinsten auf ihre Kosten. Mit der Kindereisenbahn können dieses Jahr wieder ein paar Runden gedreht werden, während Mama und Papa einige Überraschungen für die langsam nahende Bescherung besorgen. Oder die Kids schwingen sich 2 von 2
aufs Rad, strampeln los und erzeugen so ihren eigenen Strom zur Bewegung von Figuren. Und über allem thront ein buntgeschmückter Weihnachtsbaum in der Mall des WestPark. Das Weihnachtsfest kann kommen!
Eine Übersicht über die teilnehmenden Läden, alle Rabatt-Aktionen und Angebote der BLACK SHOPPING WEEK sowie ein Couponheft gibt es auf der Website: www.westpark-center.de
Shopping- und Entertainmentcenter WestPark
Das Shopping- und Entertainmentcenter WestPark in Ingolstadt ist mit 146 Shops eines der größten Shoppingcenter in Bayern und gehört zum Unternehmensverbund EDEKA Südbayern.
- 146 Fachgeschäfte und Restaurants unter einem Dach
- 3.300 kostenlose Parkplätze direkt am Center
- Kinderparadies mit geschultem Fachpersonal der Diakonie Ingolstadt
- Kostenloses WLAN
- Ladestationen für E-Cars und E-Bikes
- Buggy-Verleih
- Ticketservice
- Multiplexkino, Eventhalle, Fitnesscenter und eigene Hausbrauerei
- Öffnungszeiten: Montag - Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Nähere Informationen zum WestPark und Veranstaltungskalender unter www.westpark-center.de.
Kontakt:
WestPark Centermanagement
info@westpark-center.de
„Hanf – der etwas andere Bioladen“ kommt in den WestPark
- Vollsortiment mit 400 Produkte auf Basis des grünen Rohstoffs
- 45 Quadratmeter-Ladenfläche im 1.OG des Shopping-Centers
- 19. Standort in Mitteleuropa
- Eröffnung am Donnerstag, 12.05.22
Ingolstadt - Die Einzelhandelskette „Hanf – der etwas andere Bioladen“ kommt in den WestPark. Auf 45 Quadratmetern finden Freunde des grünen Rohstoffs im 1. Obergeschoß des Shopping-Centers ein Vollsortiment mit rund 400 Produkten vom Hanfsamen über CBD-Öle bis hin zu CBD-Liquids. Der 19. Standort in Mitteleuropa eröffnet im WestPark Shopping-Center am 12.05.22.
Rund 400 Produkte aus dem vielseitigen natürlichen Rohstoff gibt es im WestPark: Kulinarische Zutaten wie Nudeln, Käse, Mehl, Pesto oder Kaffee, dazu Hanfsamen, Hanfproteine, Hanftee und Öle bis hin zu CBD-Liquids. „Vom Hanffeld in den Laden“, lautet die Devise: Viele Produkte kommen aus eigener Herstellung.
Neu im Sortiment sind CBD-Liquids in verschiedenen Geschmacksrichtungen mit eigenem Label. Für Tierfreunde gibt es Hanföl und Trockennahrung, die Hunde, Katzen oder Pferden schmecken und guttun. Zum Sortiment gehören auch Textilien aus Hanf von Hemden bis zur Unterwäsche. Kosmetik von Gesichtscreme bis Badesalz, Souvenirs und Schmuck runden das Sortiment ab. Der Hanfladen im WestPark hat von Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Die neue Filiale basiert auf dem erfolgreichen Konzept des Cannabis Start-up-Unternehmens DCI Cannabis-Institut GmbH (München). Der Hanf-Legalisierungsaktivist und Vorsitzende des Cannabis Verbandes Bayern (CVB), Wenzel Vaclav Cerveny (60), hat das Unternehmen 2016 gegründet.
„Wir bewegen uns im stark wachsenden Markt des Wellness Cannabis“, sagt Cerveny. Seine Zielgruppe sieht er besonders in der kaufkräftigen Altersgruppe 55plus. Darin unterscheide sich sein Konzept von sogenannten Grow- oder Headshops für zumeist junge, „recreational user“. So hat der Cannabis-Experte vor allem Hanfprodukte ins Sortiment aufgenommen, die den nicht-psychoaktiven Wirkstoff Cannabidiol (CBD) enthalten. Diese Produkte werden aus Pflanzen aus zertifiziertem EU-Nutzhanfanbau hergestellt und verfügen über einen legalen Tetrahydrocannabinol-(THC)-Restgehalt von unter 0,2 Prozent. „Unsere Hanf-Läden werden von Menschen besucht, die häufig erst in unseren Läden mit dem Thema Hanf in Berührung kommen.
„Hanf ist das neue Bio“, sagt Cerveny. Zudem sei der Hanfladen als Anlaufstation für Patienten gedacht, die sich über die Auswirkungen des seit 2017 geltenden Cannabis als Medizin-Gesetz austauschen wollen.
Hanf – der etwas andere Bioladen bereits 19 x in Mitteleuropa
Seit Mai 2017 läuft der Einzelhandel „Hanf – der etwas andere Bioladen“. Inzwischen gibt es Geschäfte in München, Augsburg, Baldham, Chemnitz, Erding, Ingolstadt, Landshut, Regensburg, Rosenheim und Wolfsburg, in Esch-sur-Alzette und im Centre Espace Beggen in Luxembourg sowie im österreichischen Bregenz. Online sind die Hanf-Produkte unter https://hanf-bioladen.de zu bestellen.


Ingolstadt, 08.04.2022:
Das Parkgelände am WestPark
Größte Erlebnisfläche Ingolstadts mit direktem Übergang von und zum WestPark
- Offizielle Eröffnung am 08.04.22
- 25 ha Erlebnis- und Veranstaltungsfläche
- WestPark sponsert am Ostersonntag „Das große Osternestsuchen“ mit „süßen Überraschungen und Geschenk-Gutscheinen“
- WestPark Gastronomen bewirten die BesucherInnen
Das 25 ha große Gelände der Landesgartenschau 2020 mit direktem Übergang vom und zum WestPark Shopping-Center wird ab 08. April für alle BesucherInnen kostenfrei geöffnet. Frank Hausschmid, Geschäftsführer des WestPark, freut sich schon: „Die Shopping-Uhren werden neu gestellt: Ab sofort bieten wir unseren KundInnen eine zusätzliche Erlebnisfläche mit direktem Übergang vom WestPark: Freizeitgestaltung, Gastronomieangebote und vielfältige Maßnahmen und Aktionen auf einer Fläche von 23 Fußballfeldern.“
Die Erlebnispunkte auf dem Gelände sind:
- der Landschaftssee,
- der Wasserspielplatz,
- die Wassergärten,
- der bei Kindern beliebte Spielhügel,
- die Bürgergärten,
- die kilometerlangen Spazierwege über das gesamte Gelände,
- die Hauptwege, die in das städtische Radwegenetz integriert werden,
- die Gastronomie, die von zwei Betreibern aus dem WestPark betrieben wird
- und viele, viele weitere Aktionen.
Auftakt ist „Das große Osternestsuchen“ am 17.04.22 von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr.
Auf dem Erlebnisgelände werden in Zukunft Veranstaltungen und Aktionen unterschiedlichster Art stattfinden: Konzerte, Modenschauen, Gastronomie-Angebote, Fitnesskurse oder wie an den Osterfeiertagen gemeinsam mit dem „Freundeskreis der Landesgartenschau“ „Das große Osternestsuchen“ bei dem es 80 Osternester – gefüllt mit süßen Überraschungen und WestPark Geschenk-Gutscheinen – zu finden gibt.
Und am Nachmittag erhält der Gewinner einer Fotoausstellung ebenfalls einen WestPark Geschenk-Gutschein.
Die Vorfreude bei Frank Hausschmid ist groß: „Einfach eine Super-Sache für alle WestPark BesucherInnen, dass die Stadt Ingolstadt das Gelände im vorgesehenen Zweck für die nächsten Jahre zugänglich machen und erhalten wird. Der Besuch im WestPark wird so noch attraktiver und vielfältiger. Wir laden jeden herzlich ein, die Erlebnisfläche am WestPark ab jetzt in vollem Umfang zu erleben und zu genießen!“
Ingolstadt, 08.04.2022:
Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme
Am 16.04.22 um 14.00 Uhr und 16.00 Uhr auf der WestPark PLAZA
Kindermitmachlieder und Konzert für die ganze Familie
Freier Eintritt
Bereits 1,2 Millionen Clicks auf Youtube für den Hit „Affe in Afrika“
Am Ostersamstag, den 16.04.22 kommen „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ mit ihrem Affen, dem Rastazebra und dem Koalabären in den WestPark zu einem „Familienkonzert“. Ab 14 Uhr werden „Rodscha und Tom“ auf der WestPark PLAZA mit den bekannten Figuren (KiKA, YouTube) eine Mischung aus Reggae, Rock, Hip Hop, Latino und Pop präsentieren.
Die Kinder tauchen in die wunderbare Welt von „Rodscha und Tom“ ein und erleben in dieser grandiosen Live-Show ein Mitmach-Abenteuer der ganz besonderen Art. Jede Menge Spaß, Interaktion und eine starke Verbindung zum Publikum. Ihre energiegeladenen Live-Konzerte sind mehr als nur Kinderunterhaltung. „Rodscha und Tom“ vermitteln den Kindern kostbare Werte, die bei ihrer Entwicklung förderlich und hilfreich sein können.
Ihre Mitmachlieder schaffen es immer wieder in Windeseile an die Spitze der Kindermusik-Charts und das Musikvideo zu dem Hit „Affe in Afrika“ wurde bereits mehr als 1,2 Millionen mal auf YouTube angeklickt.
Rodscha und Tom leben auf bei der Arbeit mit Kindern. Sie lieben den Kontakt zu den Kindern und deren Eltern, die in die Konzerte mit eingebunden werden. Ihre offene, ehrliche Art und ihre Lebensfreude geben sie an das Publikum weiter. Rodscha und Tom machen den Kindern Mut, sie beflügeln ihre Phantasie und machen sie stark. Denn wenn Rodscha und Tom sich selbst beschreiben sollen, dann hört sich das so an: „Brasilien und Pippi Langstrumpf.“ Brasilien für Feuer, Lebensfreude und Ausdruckskraft. Und Pippi Langstrumpf für mutig, tapfer, stark und eben … anders.
Löwenstarke Mitmachshow
Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme bieten witzige und eingängige Kindermitmachlieder dar mit humorvollen wie auch nachdenklichen Texten. Das Ganze wird verpackt in turbulente und humorvolle Geschichten, in die Kinder stark einbezogen werden. Kinder und Erwachsene haben ihren Spaß.
Pädagogisches Konzept
„Singen, Bewegen und Musizieren mit Kindern fördert die soziale Kompetenz und die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung“, erläutert Dipl. Päd. Roland Schneider das Konzept von Rodscha und Tom.
Ingolstadt, 21.03.2022:
Konzepte zur mobilen Zukunft – im Event-PopUp Store von von7
Mobilität als Erlebnis wird im Digital PopUp-Store inszeniert von:
- toskill: Ingolstädter Streetart-Künstler, der seine eindrucksvollen Werke auch an Hollywood-Stars verkauft, www.toskill.de
- Whaledrop: NFTs (digitale Kunst durch Non-Fungible Tokens für plastikfreie Meere), www.whaledrop.io
- Hopper: E-Fahrzeug für den urbanen Raum, www.hopper-mobility.com
- Rayvolt Bike: E-Bikes aus Barcelona im Harley-Davidson-Look, www.rayvoltbike.com
- Transportation Design‘: Konzepte zur mobilen Zukunft von der Hochschule Reutlingen
Über die Bespielung der digitalen Walls, Screens und der Sound-Anlage erhält die eigentlich neutral gestaltete Fläche einen komplett neuen Look-and-Feel-and-Sound. Zu hören ist tougher Streetbeat und Graffiti-Art und E-Living-Gadgets geben den Ton an. Die Räumlichkeiten im Digital PopUp Store im Obergeschoß des Centers geben Unternehmen und Marken jede Option, um innovative stationäre Auftritte zu realisieren. Im Baukastenprinzip buchen sie bei der Digital-Agentur von7 die Fläche, das passende technische Equipment, dessen Steuerung und auf Wunsch weitere Kreativleistungen.
Das Erlebnis „E-Mobility“ läuft im Store bis zum 7. Mai 2022.


- E-Mobilität als Erlebnis-Info inszeniert
- Hopper Mobility, Rayvolt Bikes, Whaledrop NFTs, toskill Pop-Art, Hochschule Reutlingen
- Kunstaktion: Digitale NFT-Kunst, die die Umwelt schützt




Christian Strauß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG
Ingolstädter Str. 120
85080 Gaimersheim
pressestelle.suedbayern@edeka.de
+49 (0) 8458 62-175